Hochwertige Tenmoku Jianzhan Teetasse / Schale
Bewertung hochwertiger Jianzhan-Teetassen: Ein Leitfaden für Kenner
Als Inbegriff kunstvoller Teegefäße verkörpern Jianzhan-Teetassen durch ihre kristallinen Glasuren ästhetische Raffinesse. Für Liebhaber, die wirklich außergewöhnliche Exemplare entdecken möchten, beschreibt diese Analyse die entscheidenden Merkmale, die Jianzhan-Meisterwerk in vier Hauptkategorien auszeichnen.
1. Hasenfellmuster (Tu Hao Jianzhan)
Exemplare der Basisqualität weisen tiefe obsidiangrüne Farbtöne mit fließenden linearen Formationen auf. Um den Premiumstatus zu erreichen, müssen diese parallelen Streifen Folgendes aufweisen:
- Gleichmäßige räumliche Verteilung unter Beibehaltung gleichbleibender Intervalle
- Harmonische Farbintegration zwischen Glasurbasis und Markierungen
- Glänzende Oberflächenkontinuität ohne strukturelle Unregelmäßigkeiten
- Präzise Ausrichtung für optische Fluidität
2. Ölfleckenmuster (You Di Jianzhan)
Für die Premiumbewertung ist Folgendes erforderlich:
- Klar abgegrenzte Kreisformationen mit definierten Rändern
- Optimaler Tropfendurchmesser proportional zu den Gefäßabmessungen (typischerweise 1–3 mm)
- Ausgewogene räumliche Anordnung, die Clusterbildung oder Vereinzelung vermeidet
- Kontrastverstärkte metallische Reflexion auf eisenhaltigem Schwarzgrund
- Dreidimensionale Oberflächentopographie durch kontrolliertes Brennen
3. Goldenes Fadenkürbismuster (Jin Si Diao Hu Lu Jianzhan)
Diese Hybridsorte vereint die Vorzüge der vorhergehenden Kategorien:
- Synchrone Ausstellung der linearen Präzision von Hare's Fur
- Dimensionskonsistenz und räumliche Balance von Ölflecken
- Mehrschichtiges Texturspiel zwischen Mustern
- Chromatische Tiefe für holografische Schichteffekte
4. Spezielle Sortenmuster (Yi Hao Jianzhan)
Diese Klassifizierung umfasst verschiedene Untertypen:
- Cicada Wing : Durchscheinende Maserung mit geometrischer Klarheit
- Serpentin : Überlappende schuppenartige Formationen mit radialer Symmetrie
- Ofentransformation : Konzentrische Halomuster demonstrieren die thermische Dynamik