Tenmoku Tea Cup Color Gold
Tenmoku Tea Cup Color Gold
Tenmoku Tea Cup Color Gold
Tenmoku Tea Cup Color Gold
Tenmoku Tea Cup Color Gold
Tenmoku Tea Cup Color Gold

Tenmoku Teetasse Farbe Gold

Normaler Preis€28,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Kostenloser Versand weltweit
  • Steuern und Einfuhrgebühren inklusive
  • 10 % Rabatt auf die erste Bestellung, Code: TMK2025

  • Kapazität
  • Durchmesser
  • Tiefe
  • 110 ml
  • 8,5 CM
  • 5,5 CM
  • Hitzebeständig
  • Lebensmittelecht
  • Spülmaschine
  • 150 °C
  • Mikrowelle
  • Direkte Hitze auf dem Herd

Produkteigenschaften

  • Sorgfältige Handarbeit (über 72 Stunden)

  • Bei hoher Temperatur gebrannt (1300 °C)

  • Ein Meisterwerk der antiken Teekunst

  • Hält den Tee warm und verbessert den Geschmack

  • Perfekt für die Keramikkunstsammlung

  • Schönes Geschenk mit edler Verpackung

  • Ideale Wohndekoration, Keramikkunst

Hinweis: Durch die natürliche Umwandlung im Ofen entstehen leichte Abweichungen in jedem Muster. Daher ist jedes Jian Zhan Tenmoku-Geschirr ein Unikat, behält aber alle ein ähnliches Gesamtbild.

Kostenloser Versand

Lieferzeit:

Lieferzeit = Bearbeitungszeit + Versandzeit

1). Bearbeitungszeit:

Bearbeitungszeit: 1-3 Tage

2). Lieferzeit:

Standardversand: 8–15 Werktage.

Expressversand: 5–7 Werktage.

In einigen Ländern dauert es länger. Weitere Informationen: Versandinformationen .

Unsere Garantie:

Wir akzeptieren Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihres Pakets.

Erfahren Sie mehr über unsere Rückgabebedingungen.

Tenmoku Teetassen & -schalen

Ein zeitloses Handwerk

1000 Jahre alte, unwiederholbare Kunst

Über 72 Stunden sorgfältige Handarbeit

Jedes Stück Tenmoku-Teegeschirr wird über einen Zeitraum von mehr als 72 Stunden mit Sorgfalt gefertigt. Unsere erfahrenen Kunsthandwerker widmen sich jahrelang der Perfektionierung ihres Handwerks und stellen sicher, dass jedes Stück nicht nur funktional, sondern auch ein Kunstwerk ist. Der detaillierte, handwerkliche Prozess macht jedes Stück zu einem echten Unikat und spiegelt die hohen handwerklichen Standards wider, die wir so sehr schätzen.

Besitzen Sie ein wahres Meisterwerk der Teegeschirrwelt

Tenmoku-Teegeschirr besticht durch seine markante Form und die spezielle Glasur. Die Jian Zhan Tenmoku-Teetassen zeichnen sich durch ein breitrandiges Schalendesign aus, das ein natürliches Ziehen und Abkühlen des Tees ermöglicht. Die bei extrem hohen Temperaturen gebrannte, eisenreiche Glasur erzeugt ein tiefschwarzes Finish mit einzigartigen, faszinierenden Mustern, die nur Jian Zhan Tenmoku-Keramik zu eigen sind. Es ist die ideale Wahl für Ihre Heimdekoration.

Ein anspruchsvolles Geschenk mit edler Verpackung

Diese fein gearbeiteten Tenmoku-Teestücke sind ein aufmerksames und stilvolles Geschenk für jeden Anlass. Ob für sich selbst oder einen geliebten Menschen – sie eignen sich perfekt für Hochzeiten, Geburtstage, Feiertage, Bürotreffen, Einweihungsfeiern oder Familienfeiern. Jeder Artikel ist wunderschön in einer eleganten Geschenkbox verpackt und bereit zum Verschenken.

Verbessert den Geschmack und speichert die Wärme

Jian Zhan Tenmoku-Teetassen werden dafür gelobt, dass sie jedem Getränk – Tee, Kaffee oder sogar Wasser – einen weicheren und reichhaltigeren Geschmack verleihen. Ihre spezielle Zusammensetzung, einschließlich eines hohen Eisen- und Sandgehalts sowie einer dicken Glasur und eines Tassenkörpers, hält die Wärme länger und reguliert die Alkalität des Tees subtil. Dies bewahrt nicht nur den Geschmack, sondern bringt auch das volle Aroma und die Tiefe des Tees zur Geltung.

  1. Tonauswahl:
    Der für Jian Zhan-Keramik verwendete Ton und die Glasur erfordern einen hohen Eisengehalt. Während andere Brennöfen während der Song-Dynastie versuchten, Jian Zhan nachzubilden, scheiterten sie oft, da die Mineralzusammensetzung der lokalen Materialien nicht den notwendigen Standards für die Herstellung authentischer Jian Zhan entsprach.
  2. Zerkleinern:
    Der vorbereitete Ton und die Glasur werden dann zur Pulverisierung in eine Maschine gegeben.
  3. Waschen und Sieben:
    Der Ton bzw. die Glasur sollte eine mäßige Dicke aufweisen. Nach dem Sieben wird der Ton in einen Schlammtank gegeben, während die Glasur in ein Glasurbecken überführt wird.
  4. Chen Fu (Keramikterminologie):
    Chen Fu bezieht sich darauf, den Ton in einem Raum ohne Sonnenlicht und Luft zu lagern, bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu bleiben und ihn eine Zeit lang ruhen zu lassen.
  5. Den Ton kneten:
    Dieser Schritt entfernt zusätzlich Luft und Verunreinigungen aus dem Ton, wodurch dieser dichter wird und einen gleichmäßigeren Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Außerdem bleibt der Ton bearbeitbar und wird vor Austrocknung oder Rissbildung in späteren Produktionsphasen geschützt.
  6. Gestaltung:
    Das Formen wird typischerweise in Handformung und Maschinenformung unterteilt.
  7. Änderung:
    Traditionelle Jian Zhan-Formen weisen üblicherweise einen flachen, runden Fuß auf. Sowohl die Basis als auch der „innere Ring“ des Fußes werden mit einem Messer verfeinert.
  8. Ofenbrand von unglasiertem Jian Zhan:
    Dieser Schritt trägt dazu bei, die mechanische Festigkeit des Tons zu erhöhen und ermöglicht gleichzeitig das vorherige Entfernen aller gerissenen oder zerbrechlichen Stücke.
  9. Glasurmischung:
    Die traditionelle Glasurformel kombiniert natürliche Eisenerzglasur mit Pflanzenasche. Diese einfachen Zutaten ergeben eine exquisite Glasur, doch die Kunstfertigkeit von Jian Zhan besteht darin, mit einfachsten Materialien die komplizierten Kristallmuster zu formen, die sie einzigartig machen.
  10. Verglasung:
    Ein besonderes Merkmal von Jian Zhan ist die Halbglasurtechnik. Handwerker entwerfen sorgfältig eine Glasurlinie, um die Deckkraft der Glasur zu kontrollieren. Der Glasurprozess erfordert großes Geschick – ist die Glasur zu dünn, können sich keine Kristalle bilden; ist sie zu dick, kann sie am Boden kleben bleiben.
  11. Ofenplatzierung:
    Um ein Anhaften zu verhindern, wird häufig eine Schicht Aluminiumoxidpulver auf den Boden des Ofens gelegt.
  12. Brennen im Ofen:
    Der Brennvorgang ist entscheidend für die Herstellung von Jian Zhan. Die präzise Kontrolle von Zeit, Temperatur und Reduktionsfrequenz ist unerlässlich, um die gewünschte Glasurfarbe zu erzielen. Der Meister muss aufmerksam sein, den Reduktionsprozess anpassen und lange Abwesenheiten während des Brennens vermeiden.
  13. Nachbehandlung nach dem Brennen:
    Nach dem Brennen treten aufgrund verschiedener Faktoren im Produktionsprozess häufig Mängel auf. Diese Unvollkommenheiten müssen vor Ort behoben werden. Nur Stücke, die die Qualitätskontrolle bestehen, sind für den Verkauf geeignet.

Das könnte Ihnen auch gefallen


Zuletzt Angesehen

Ein Geschenk der Seele

Das Handwerk eines Jahrtausends

100 % handgefertigte Tenmoku-Teetassen und -Schalen. 1000 Jahre unwiederholbare alte Jianzhan-Handwerkskunst.

Kundendienst

Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Schneller Versand

Wir verwenden UPS und Fedex für schnellen und zuverlässigen Versand.

SICHERE BEZAHLUNG

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet